Datenschutzinformation
Ich freue mich über Ihren Besuch auf meiner Website. Mit dieser Datenschutzinformation informiere ich Sie darüber, wie, in welchem Umfang und zu welchen Zwecken ich bei der Nutzung unserer Website und darüber hinaus personenbezogene Daten verarbeite.
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören z. B. Angaben wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, aber auch Nutzungsdaten, z. B. IP-Adresse oder Inhaltsdaten. Ich verarbeite personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), mit dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), mit dem Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) sowie mit dem TGesetz über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei digitalen Diensten (TDDDG).
1. Verantwortlich
Stefanie Scheel
Schneiderkoppel 9
24109 Melsdorf
info@sprachgewandt.net
mobil: 0162-8776985
2. Allgemeines
Soweit ich für Verarbeitungsvorgänge von personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages zwischen Ihnen und mir erforderlich sind, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, welcher der Verantwortliche unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses meinerseits oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Weitere Informationen zu den konkreten Rechtsgrundlagen findest Sie in den betreffenden Abschnitten.
3. Datenerfassung auf meiner Website
Im Rahmen der Nutzung meiner Website erhebe ich nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an meinen Server übermittelt. Wenn Sie meine Website besuchen möchten, erhebe ich die folgenden Daten, die technisch erforderlich sind, um Ihnen meine Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
- IP-Adresse des anfragenden Endgeräts;
- Verwendeter Gerätetyp (z. B. Smartphone, Tablet, PC);
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT);
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite);
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode;
- Übermittelte Datenmenge;
- Name und URL der abgerufenen Daten;
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL);
- Verwendeter Browser und Name Ihres Internet-Providers (Access-Providers);
- Ausgewählte Zugriffsmethode bzw. Protokoll;
- Betriebssystem und dessen Oberfläche.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Ich als Websitebetreiber habe im Rahmen der Interessenabwägung, wie Sie, ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung meiner Website.
3.1. Cookies
Ich verwenden Cookies. Cookies dienen dazu, unser Websiteangebot nutzerfreundlicher zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien mit einem kleinen Programmcode, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
3.2. Session-Cookies
Das Session-Cookie ist technisch erforderlich für die Verbindung mit dem Server, um die Website darzustellen. Eine Abwahl ist daher aus technischen Gründen nicht möglich. Das Session-Cookie ist ein temporäres Cookie, das spätestens nach dem Neustart des Gerätes oder Beendigung der Session automatisch gelöscht wird. Gemäß § 25 Abs. 2 TDDDG ist das Setzen von technisch erforderlichen Cookies erlaubt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Ich als Websitebetreiber haben im Rahmen der Interessenabwägung, wie Sie, ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung meiner Website.
3.3. Persistente-Cookies
Persistente-Cookies bleiben auch nach Beendigung der Sessions oder Neustart des Gerätes gespeichert.
3.4. WooCommerce Webshop
Ich nutzte auf meiner Website das quelloffene Open-Source Plugin WooCommerce als Shopsystem für unsere Angebote. Es basiert auf dem Content-Management-System WordPress, ein Tochterunternehmen der Automattic Inc. 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA (WooCommerce).
Die Verarbeitung der Daten erfolgt in meinem Webspace und nicht durch und/oder bei WooCommerce. Es werden folgende personenbezogene Daten erhoben:
- IP-Adresse
- Browserinformationen
- Geräteinformationen des Endgerätes
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- E-Mail-Adresse
- Name
- Adresse
- Bank-/Kreditkarten
- Rechnungsinformationen
WooCommerce setzt, je nach je nach Useraktion, Cookies und nutzt Web Beacons, um Sie eindeutig identifizieren zu können.
Dies dient der korrekten Darstellung von Auswahlen im Webshop und der korrekten Zuordnung von Bestellungen.
Die Speicherdauer ist folgend:
- Name: woocommerce_items_in_cart
- Verwendungszweck: Veränderungen im Warenkorbdaten zuordnen.
- Ablaufdatum: nach Sitzungsende
- Name: woocommerce_cart_hash
- Verwendungszweck: Veränderungen im Warenkorbdaten zuordnen..
- Ablaufdatum: nach Sitzungsende
- Name: wp_woocommerce_session_d9e29d251cf8a108a6482d9fe2ef34b6
- Verwendungszweck: Zuordenbarkeit von Warenkorbinhalten in der Datenbank
- Ablaufdatum: nach 2 Tagen
Sich aus den Serverlogfiles ergebenden Daten werden spätestens nach 30 Tagen gelöscht.
Sich ggf. ergebende gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden im vollen Umfang befolgt.
Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Rahmen von (Vor)vertraglichen Maßnahmen im Rahmen Ihrer Bestellung.
3.5. Mollie Zahlungsabwicklung
Ich nutzte auf meiner Webseite den Zahlungsdienstleister Mollie der Mollie B.V, Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam, Niederlande ( Mollie).
Über Mollie werden die folgenden Zahlungsmethoden abgewickelt:
- Banküberweisung
- Bank-/Kreditkartenzahlung
- Klarna Pay Now
- PayPal
- Apple Pay
Hierbei werden folgende personenbezogene Daten erhoben:
- Ihre Zahlungsdaten (wie z. B. Bankkontonummer oder Kartennummer);
- Ihre IP-Adresse;
- Geräteinformationen Ihres Endgerätes
- Ggf. Vor- und Nachname
- Ggf. Adressdaten
- Ggf. E-Mail-Adresse
- Ggf. Telefonnummer
- Erworbenes Produkt
- Ggf. Handelskammer Nummer
- Ggf. Umsatzsteuer-ID
- Weitere im Rahmen der Kommunikation ggf. bereitgestellte Angaben
Hierbei setzt Mollie auch Cookies ein.
Weiter Angaben über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier:
URL: https://www.mollie.com/de/privacy
Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Rahmen von vertraglichen Maßnahmen im Rahmen Ihrer Bestellung. Ggf. erfolgt eine Verarbeitung durch Mollie nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen z.B. zur Bekämpfung von Geldwäsche oder dem Terrorismus.
3.6. LinkedIn Profil
Ich nutze das Social Network LinkedIn der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (LinkedIn) zur Pflege und zum Knüpfen von geschäftlichen Kontakten als berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO (bzw. als (Vor)Vertragliche Maßnahme nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Laut LinkedIn werden folgende Daten erhoben und ich geben diesen nach meinem aktuellsten Wissensstand nach an:
- Name
- E-Mail Adresse
- Ggf. Bankverbindungen bei kostenpflichtigen Angeboten
- ggf. Rechnungsdaten bei kostenpflichtigen Angeboten
- Kalendereinträge
- Kontaktverbindungen innerhalb von LinkedIn-Seite
- IP-Adresse
- Standortinformationen
- Gerätedaten
- Besuchte Websites
Bei Nutzung der Anmeldung mittels eines existierenden Google-Accounts:
- Anmeldedaten des Google Accounts
Ein Datenaustausch kann in diesem Fall nicht ausgeschlossen werden. Art und Umfang sind mir, nach aktuellen Stand, nicht bekannt.
Ich weise Sie ausdrücklich darauf hin, dass ich keinen Einfluss darauf haben in welcher Form, Art und Umfang personenbezogene Daten von LinkedIn erhobenen und/oder Verarbeitet werden
Sie haben dieMöglichkeit, die Verarbeitung und Sichtbarkeit Ihrer Daten teilweise zu beschränken und/oder zu verhindern. Sie können dies in Ihrem LinkedIn Account unter dem Punkt „Einstellungen und Datenschutz“ vornehmen.
Ich erhalte von LinkedIn anonyme Statistiken zur Verwendung und Nutzung unserer LinkedIn Seite. Auf die Quellen dieser Daten und die Verarbeitung habe ich keinen Einfluss. Folgende Informationen werden uns von LinkedIn hierzu bereitgestellt:
- Follower: Anzahl an Personen, die mir folgen
- Entwicklung an Followern über einen definierten Zeitraum
- Reichweite:
- Anzahl an Personen, welche einen spezifischen Beitrag sehen
- Anzahl der Interaktionen auf einen Beitrag
- Anzahl der Personen welche mit einem Beitrag bzw. einer bezahlten Anzeige erreicht wurden bzw. hiermit interagierten
Aus diesen Statistiken kann ich keinen Rückschluss auf einzelne Nutzer ziehen. Ich nutze diese dazu, um mein Online-Angebot auf LinkedIn ständig zu verbessern und auf Ihre Interessen besser einzugehen. Ich kann die statistischen Daten nicht mit den Profildaten von meinen Follower verknüpfen.
Ich erhalten über LinkedIn personenbezogenen Daten, wenn Sie mir diese aktiv auf LinkedIn (z.B. eine Nachricht) mitteilen. Ich nutze Ihre Daten (z.B. Name, Arbeitgeber o.Ä.) zur Beantwortung Ihres Anliegens. Ihre Daten werden bis zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks gespeichert und danach umgehend gelöscht.
Ich erhalte über LinkedIn personenbezogene Daten, wenn Sie zur Übermittlung der Daten an mich ein Formular mit Daten aus Ihrem Profil verwenden und diese Daten mit Klick auf einen Button aktiv an mich senden.
Ich weise darauf hin, dass diese Daten, an Server von LinkedIn und/oder Behörden in den USA übermittelt werden könnten. Hierdurch können sich für Sie Risiken ergeben, weil die Durchsetzung Ihrer Rechte erschwert werden könnte.
Weitere Informationen zum Datenschutz von LinkedIn können Sie unter folgendem Link nachlesen: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Es wurde mit LinkedIn Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer abgeschlossen. Informationen können Sie unter folgendem Link nachlesen:
https://www.linkedin.com/legal/l/dpa?
Zur Einforderung Ihrer Rechte nach Art. 12 – 23 DSGVO, wie unter 15. Betroffenenrechte wenden Sie sich bitte an LinkedIn. Wir haben keinen Einfluss auf die Durchführung und Umsetzung Ihrer Rechte. Verantwortlicher hierfür ist nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO LinkedIn.
URL: https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/PPQ
Postadresse:
LinkedIn Ireland Unlimited Company
Attn: Legal Dept. (Privacy Policy and User Agreement)
Wilton Plaza
Wilton Place, Dublin 2
Ireland
Sie können von LinkedIn unter den oben genannten Kontaktwegen die vollständige und/oder teilweise Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, unter Berücksichtigung ggf. vorhandener gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
LinkedIn setzt weitere Cookies und/oder Pixel ein, um Sie auch außerhalb der eigenen Dienste und über verschiedene Geräte hinweg identifizieren zu können.
Hierauf haben wir keinen Einfluss.
Änderungen an den Cookie-Einstellungen, um personalisierte Werbung zu reduzieren, können Sie hier vornehmen:
https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out?trk=microsites-frontend_legal_cookie-policy
Informationen zur Cookie Policy von LinkedIn finden Sie dazu hier:
https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy
Umsetzung Ihrer Betroffenenrechte bei LinkedIn
Zur Einforderung Ihrer Rechte nach Art. 12 – 23 DSGVO, wie unter 15. Betroffenenrechte wenden Sie sich bitte an LinkedIn. Wir haben keinen Einfluss auf die Durchführung und Umsetzung Ihrer Rechte. Verantwortlicher hierfür ist nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO LinkedIn.
URL: https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/PPQ
Postadresse:
LinkedIn Ireland Unlimited Company
Attn: Legal Dept. (Privacy Policy and User Agreement)
Wilton Plaza
Wilton Place, Dublin 2
Ireland
Sie können von LinkedIn unter den oben genannten Kontaktwegen die vollständige und/oder teilweise Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, unter Berücksichtigung ggf. vorhandener gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
Wenn Sie in einem Land sind, in welcher die DSGVO gilt, haben Sie das Recht, beim irischen Datenschutzbeauftragten Beschwerde einzureichen unter:
https://www.dataprotection.ie/docs/Contact-us/b/11.html
Die Nutzung von LinkedIn erfolgt aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO in Form Ihrer Zustimmung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von LinkedIn und der Erstellung eines LinkedIn Accounts. Sollten Sie über keinen LinkedIn Account verfügen, Lesen Sie sich bitte unsere Informationen zu LinkedIn sorgfältig durch, ehe sie einen LinkedIn Account erstellen.
3.7. Calendly
Ich nutzten die Anwendung Calendly der Calendly, Inc. 115 E Main St., Ste A1BBuford, GA 30518 USA (Calendly) für die Terminvergabe und Terminorganisation.
Hierbei werden wenigstens folgende personenbezogene Daten erhoben:
- Geräteinformationen Ihres Endgerätes
- IP-Adresse
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
Weiterhin setzt Calendly Cookies auf Ihrem Endgerät.
Ich weise darauf hin, dass diese Daten, an Server in den USA übermittelt werden. Hierdurch können sich für Sie Risiken ergeben, weil die Durchsetzung Ihrer Rechte erschwert werden könnte.
Weiterhin gibt Calendly die erhobenen Daten, den vorliegenden Informationen nach, wenigstens an folgende Unternehmen weiter:
Google
Meta (Facebook)
Eine Weitergabe an andere Unternehmen kann nicht ausgeschlossen werden. Angaben von Calendly zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier:
URL: https://calendly.com/pages/privacy
Ich habe keinen Einfluss auf Verarbeitungen durch Calendly zu deren eigenen Zwecken. Mögliche weitere Verarbeitungen sind kein Bestandteil des Vertrages zur Auftragsverarbeitung mit Calendly.
Ich weisen Sie ausdrücklich daraufhin, dass wir Sie über den vollen Umfang der Verarbeitung durch Calendly bzw. mögliche Dritte nicht vollständig informieren können, da uns die genauen Informationen nicht vorliegen.
Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG in Form Ihrer erteilten Einwilligung mittels unserer bereitgestellten Consent-Lösung.
3.8. Xing
Ich nutze das Social Network Xing der New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland (Xing) zur Pflege und zum Knüpfen von geschäftlichen Kontakten als berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO (bzw. als (Vor)Vertragliche Maßnahme nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Bei der Nutzung wird die IP-Adresse übertragen und weitere Daten erhoben. Laut Xing handelt es sich um:
- Datum und Uhrzeit
- Herkunftswebsite
- Cookie-IDs
- Standort-Daten
- Browserinformationen
- Endgeräteinformationen
- Interaktion auf der Website
- Interaktion mit
- zugesandten E-Mails u. deren Inhalte
Beiträge in Xing - Accountinformationen in Xing
Die Speicherdauer beträgt, laut Xing, maximal 12 Monate.
Zusätzlich setzt Xing, nach eigenen Angaben, Cookies, Pixel und/oder andere Technologien ein, um ein websiteübergreifendes Nachverfolgen zu ermöglichen.
Weitere Informationen zur Nachverfolgung durch Xing können Sie unter folgendem Link nachlesen:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/informationen-die-wir-auf-grund-ihrer-nutzung-von-xing-automatisch-erhalten/wie-geschieht-das-tracking
Xing übermittelt, laut eigenen Angaben, Daten in Drittländer. Mir liegen keine Angaben vor, um welche Länder und um welche Daten es sich konkret handelt. Hierdurch können sich für Sie Risiken ergeben, weil die Durchsetzung Ihrer Rechte erschwert werden könnte.
Angaben zur Drittlandsübermittlung von Xing können Sie unter folgendem Link nachlesen:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/wer-erhaelt-daten-zu-ihrer-person/drittlaender
Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch Xing können Sie unter folgendem Link nachlesen:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Die Nutzung von Xing erfolgt aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO in Form Ihrer Zustimmung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Xing und der Erstellung eines Xing Accounts. Sollten Sie über keinen Xing Account verfügen, Lesen Sie sich bitte unsere Informationen zu Xing sorgfältig durch, ehe sie einen Xing Account erstellen.
3.9. Instagram Social Media Fanpage
Ich biete eine Instagram Fanpage der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland (Facebook) zur Kontaktpflege an.
Laut meinem aktuellen Wissensstand und Angaben von Facebook werden Cookies auf Ihrem Endgerät gesetzt und wenigstens folgende personenbezogene Daten erhoben:
- technische Informationenen des verwendeten Endgerätes
- ggf. Standort des Endgerätes
- IP-Adresse
- Telefonnummer
- Profilinformationen des Nutzers
- ggf. Kontaktinformationen aus dem Adressbuch
- ggf. Kontaktinformationen aus Anruf-/SMS-Protokolle
- ggf. in Kommentaren, angegebene personenbezogene Daten
- ggf. in Antworten von Beiträge angegebene personenbezogene Daten
- Beziehungen durch z.B. Markierung von Personen auf Fotos u. ggf. Standort von Aufnahmen
Ich erhalte über den Analysedienst Instagram Insights rein zahlenmäßige Auswertungen von Instagram zur Verwendung und Interaktion der Nutzer mit der Instagram-Seite ohne personenbezogene Daten die Ihnen durch mich zuordbar wären.
Auf die Verarbeitungstätigkeit durch Facebook habe ich keinen Einfluss.
Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Link:
https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect&__coig_consent=1
Die erhobenen Daten werden von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zu einem vorhandenem Facebookprofil möglich wäre und Facebook die Daten für eigene Zwecke, entsprechend der Facebook-Datenrichtlinie verwenden kann.
Ich weise darauf hin, dass diese Daten, an Server der Mutter Meta Platforms, Inc. in den USA übermittelt werden. Hierdurch können sich für Sie Risiken ergeben, weil die Durchsetzung Ihrer Rechte erschwert werden könnte.
Ich habe auch auf diese Verarbeitungstätigkeit keinen Einfluss. Weitere Informationen können Sie unter folgenden Link nachlesen:
https://www.facebook.com/privacy/policy
Die Datenübermitlung von Facebook in die USA stützt sich auf Standardvertragsklauseln.
Weitere Informationen können Sie unter folgenden Link nachlesen:
https://www.facebook.com/help/566994660333381
Wenn Sie über ein Facebookprofil verfügen können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter folgenden Link deaktivieren, Sie müssen hierzu bei Facebook im Profil angemeldet sein:
https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
Wenn Sie kein Facebookprofil besitzen, können Sie die nutzungsbasierten Werbung von Facebook, laut deren Angaben, auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren:
http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
Aus meiner Vereinbarung mit Facebook zur gemeinsamen Verantwortung ergibt sich , dass Auskunftsanfragen und die Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte, direkt bei Facebook geltend gemacht werden. Als der Anbieter des sozialen Netzwerkes verfügt nur Facebook über Zugriffsmöglichkeiten auf erforderliche Informationen und/oder Rechte für erforderliche Maßnahmen.
Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG in Form Ihrer erteilten Einwilligung mittels meiner bereitgestellten Consent-Lösung bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO in Form der von Ihnen mit Facebook geschlossenen Nutzungsvereinbarungen.
3.10. Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics der Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Google), um statistische Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website zu erhalten.
Hierbei wird die IP-Adresse erhoben und an Google übermittelt sowie ein Cookie gesetzt. Weiterhin können bei einem aktiven und angemeldeten Google Account diese Daten mit Ihrem Konto verknüpft werden. Weiterhin wird die Herkunft Ihres Besuchs, die Verweildauer auf einzelnen Seiten und möglicherweise andere Daten.
Ich erhalte durch die hieraus gewonnenen Informationen Statistiken über Ihre Interaktion wie die Anzahl von Besuchern und deren Verweildauern. Ich erhalte jedoch keine Informationen, mit denen sich Websitebesucher persönlich identifizieren lassen.
Ich weise darauf hin, dass diese Daten, an Server der Google LLC. in den USA übermittelt werden. Hierdurch können sich für Sie Risiken ergeben, weil die Durchsetzung Ihrer Rechte erschwert werden könnte.
Wofür diese Daten verwendet werden von und durch Google, können Sie unter folgenden Link nachlesen:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Informationen zu den von Google eingesetzten Cookies können Sie unter folgendem Link nachlesen:
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de&gl=de
Ich habe auf diese Verarbeitungstätigkeit keinen Einfluss.
Es besteht mit Google eine Gemeinsame Verantwortung und es wurden mit Google Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer abgeschlossen.
Weitere Informationen können Sie unter folgendem Link nachlesem:
https://business.safety.google/adscontrollerterms/
Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG in Form Ihrer erteilten Einwilligung mittels unserer bereitgestellten Consent-Lösung.
3.11. Google Tag Manager
Diese Website verwendet den Google Tag Manager (Tag Manager) der Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Google), um Cookies, Pixel und/oder Tags der Website zu verwalten.
Hierbei wird die IP-Adresse erhoben und an Google übermittelt sowie ein Cookie gesetzt. Weiterhin können bei einem aktiven und angemeldeten Google Account diese Daten mit Ihrem Konto verknüpft werden.
Ich weise darauf hin, dass diese Daten, an Server der Google LLC. in den USA übermittelt werden. Hierdurch können sich für Sie Risiken ergeben, weil die Durchsetzung Ihrer Rechte erschwert werden könnte.
Wofür diese Daten verwendet werden von und durch Google, können Sie unter folgenden Link nachlesen:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Informationen zu den von Google eingesetzten Cookies können Sie unter folgendem Link nachlesen:
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de&gl=de
Ich habe auf diese Verarbeitungstätigkeit keinen Einfluss.
Es besteht mit Google eine Gemeinsame Verantwortung und es wurden mit Google Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer abgeschlossen.
Weitere Informationen können Sie unter folgendem Link nachlesem:
https://business.safety.google/adscontrollerterms/
Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG in Form Ihrer erteilten Einwilligung mittels unserer bereitgestellten Consent-Lösung.
3.12. YouTube
Ich nutze mittels YouTube bereitgestellte Videos der Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Google), um Ihnen weiterführende Informationen zu meinem Angebot bereitzustellen.
YouTube verwendet Cookies und weitere Browser-Technologien, um Websitebesucher wiederzuerkennen und das Verhalten auf erfassten Websites zu analysieren, wie die aufgerufenen Videos und Beziehungen. Weiterhin können bei einem vorhandenem und angemeldeten Google Account diese Daten mit Ihrem Konto verknüpft werden.
Ich weise darauf hin, dass durch die Nutzung der über YouTube bereitgestellten Videos Daten, auch durch von Google gesetzten Cookies, an Server der Google LLC. in den USA übermittelt werden. Hierdurch können sich für Sie Risiken ergeben, weil die Durchsetzung Ihrer Rechte erschwert werden könnte.
Welche Daten erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden von und durch Google, können Sie unter folgenden Link nachlesen:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Informationen zu den von Google eingesetzten Cookies können Sie unter folgendem Link nachlesen:
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de&gl=de
Ich habe auf diese Verarbeitungstätigkeit keinen Einfluss.
Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG in Form Ihrer erteilten Einwilligung mittels meiner bereitgestellten Consent-Lösung.
4. Hosting
Ich hoste meine Website bei einem externen Dienstleister (Hoster), der seinen Sitz in Deutschland hat. Ich habe mit dem Dienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag im Sinne des Art. 28 DSGVO geschlossen. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Der Hoster verarbeitet Ihre Daten nur insoweit, wie dies zur Erfüllung seiner Pflichten erforderlich ist, und befolgt meine Weisungen.
5. Kontakt
Lassen Sie mir über die Kontaktmöglichkeiten der Website Anfragen zukommen, werden Ihre Angaben und personenbezogenen Daten aus diesem Kontakt zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie gegebenenfalls für Anschlussfragen verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrages zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In übrigen Fällen stütze ich die Verarbeitung auf mein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
6. Verarbeitung von Interessenten-, Kunden- und Vertragsdaten
Ich verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrages und der diesbezüglichen Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder Beendigung unseres Vertrages. Die Datenverarbeitung ist zur Erfüllung des Vertrages erforderlich. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
7. Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Teilweise bediene ich mich zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten externer Dienstleister. Diese wurden von mir sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an meine Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. In der Regel erfolgt dies auf Grundlage einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Darüber hinaus übermittel ich personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn hierfür eine gesetzliche Erlaubnis besteht oder Sie zuvor eingewilligt hast. Eine Offenlegung bzw. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der zuvor genannten Zwecke gegenüber folgenden Empfängern bzw. Kategorien von Empfängern:
- IT-Dienstleister;
- Ggf. Inkassodienstleister und Rechtsanwälte, z. B. um Forderungen einzuziehen und Ansprüche gerichtlich durchzusetzen;
- Ggf. Unternehmenskäufer/-interessenten bei Unternehmenstransaktionen;
- Verantwortliche, Auftragsverarbeiter;
- Andere Berechtigte (z. B. Behörden und Gerichte), soweit hierzu eine gesetzliche Verpflichtung oder Berechtigung besteht;
- Je nach Auftrag an weitere Empfänger, die wir gegebenenfalls mit Ihnen abstimmen.
8. Übermittlung in Staaten außerhalb der EU oder des EWR
Soweit ich Daten außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage meines berechtigten Interessen geschieht. Ich verwenden zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus beim Empfänger der Daten in der Regel EU-Standardvertragsklauseln und prüfen das Vorliegen zusätzlicher Garantien hinsichtlich der Übermittlung personenbezogener Daten.
9. Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist. Danach (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage; wenn der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist; nach Abschluss des Auftrages oder Beendigung der Geschäftsbeziehung) werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, es sei denn, dass ich aufgrund von gesetzlichen Vorgaben (z. B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) zu einer längeren Speicherung verpflichtet bin. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten zunächst gesperrt und mit Ablauf der Aufbewahrungsfrist gelöscht. Eine Speicherung kann zudem darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen ich unterliege, vorgesehen wurde. Außerdem kann eine Speicherung darüber hinaus erfolgen, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben. Im Fall von Pflichten zur dauerhaften Beachtung von Widersprüchen oder Widerrufen behalte ich mir die Speicherung Ihrer Kontaktdaten allein zu diesem Zweck in einer Sperrliste (sogenannte „Denylist“) vor.
Weitere Hinweise zur Dauer der Speicherung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten können im Rahmen der einzelnen Datenschutzhinweise dieser Datenschutzinformation erfolgen.
10. Betroffenenrechte
Sie haben mir gegenüber im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben einen Anspruch auf
- Bestätigung, ob Ihre personenbezogenen Daten Sierch uns verarbeitet werden und auf Auskunft über die Umstände der Verarbeitung (Art. 15 DSGVO);
- Berichtigung, soweit Ihre personenbezogenen Daten unrichtig sind (Art. 16 DSGVO);
- Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit für die Verarbeitung keine Rechtfertigung und keine Pflicht zur Aufbewahrung (mehr) besteht (Art. 17 DSGVO);
- Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1 lit. a bis d DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist (Art. 18 DSGVO);
- Datenübertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO);
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
Die für mich zuständige Aufsichtsbehörde erreichen Sie unter:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Tel. 0431 988 1200
Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Eine Übersicht der Aufsichtsbehörden innerhalb Deutschland finden Sie hier:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, mit der Folge, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft unzulässig wird. Dies berührt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung jedoch nicht. Der Widerruf der Einwilligung kann per E-Mail oder per Post an meine zu Beginn dieser Datenschutzinformation aufgeführte Postadresse formlos mitgeteilt werden.
Außerdem können Sie gemäß Art. 21 DSGVO im Falle einer Verarbeitung auf Grundlage eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung erheben, wobei Sie, außer im Fall der Direktwerbung, einen besonderen Grund darlegen müssen. Der Widerspruch kann per E-Mail an die oben aufgeführten Kontaktmöglichkeiten formlos mitgeteilt werden.
11. Verpflichtung oder Obliegenheit zur Bereitstellung der Daten
Im Rahmen der Erfüllung eines Vertrages und der diesbezüglichen Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen von Verträgen mit Ihnen ist es erforderlich, dass Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellst, die für die Begründung bzw. die Durchführung des Vertrages und damit für die Erfüllung der vertraglichen Pflichten erforderlich sind. Sind Sie nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Sofern Sie diese jedoch nicht bereitstellen, ist die Begründung und Durchführung der vertraglichen Beziehung nicht möglich.
12. Keine automatisierte Entscheidungsfindung inklusive Profiling
Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten nicht zum Zweck automatisierter Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO.
13. Datensicherheit
Ich habe die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen, um die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Alle unsere Beschäftigten bzw. alle an der Datenverarbeitung beteiligten Personen sind zur Einhaltung der DSGVO, des BDSG und anderer datenschutzrelevanter Gesetze und zum vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet. Alle beteiligten sind entsprechend geschult. Sowohl interne als auch externe Prüfungen sichern die Einhaltung aller datenschutzrelevanten Prozesse.
14. Änderung der Datenschutzinformation
Neue rechtliche Vorgaben, unternehmerische Entscheidungen oder die technische Entwicklung erfordern gegebenenfalls Änderungen in meine Datenschutzinformation. Die Datenschutzinformation wird dann entsprechend angepasst. Die aktuellste Version finden Sie hier.
Stand: Mai 2025